Schulprofil

Gemeinschaft

Unterricht

Ganztag

Förderung & Beratung

Service

Erdkunde
Leitbild: Junge Menschen stark machen
Digitalisierung: Informatik AG - 3D Druck
Kunst: KI - Last oder Lebenssinn?
Skifahren in der 7. Klasse
Informatikwettbewerb
Trampolin-AG
Schüleruniversitätstage im Juleum
Fahrten und Exkursionen
Besondere Musikförderung: Musikklassen und -ensemble
Einschulung: Schüler werden
Weg zum Traumberuf: Berufsfindungsbörse
Veranstaltungen das ganze Jahr
Schnupperabend: Besuch von den Grundschulen
Theater AGs am Julianum
Spanienaustausch
Ausflüge und Exkursionen
Sport in Unterricht und AGs

Beitragsseiten

Erdkunde Bild 1

Wir bringen dir – fast – die ganze Welt ins Klassenzimmer. Dabei bewegen wir uns vom Nahen zum Fernen und beginnen mit deinem Schulweg, den Bundesländern, Deutschland und der EU.
Im 6. Schuljahr lernst du eine Theorie kennen, die die führenden Geowissenschaftler erst in den 1960er Jahren aufgestellt haben. Gemeint ist die Plattentektonik, die u.a. die Verbreitung von Tiefseegräben, Vulkanen und Hochgebirgen erklärt.

In Klasse 7 „bereist“ du alle Klimazonen von den Tropen bis zur Polaren Zone und erfährst, wie Menschen dort leben.
In den Klassen 9 und 10 beschäftigen wir uns mit außereuropäischen Ländern wie den USA, China oder Kenia.
Kaum ein Fach ist methodisch so vielseitig: Das Zeichnen von Karten und Klimadiagrammen gehört genauso dazu wie Experimente, Rollenspiele, Debatten oder Referate mit Powerpoint-Präsentationen oder Mysterys. So lernst du unseren blauen Planeten kennen und lieben.