Open menu

Online-Anmeldung 2024

Seit dem Schuljahr 2013/2014 besteht am Julianum für Schüler der Jahrgangsstufe 12 und 13 die Möglichkeit, das Fach „Darstellendes Spiel“ zu belegen. Momentan gibt es insgesamt bis zu vier Kurse, geleitet von Frau Beu und Frau Blaumeiser.

 


Schulinterner Themenplan
Im ersten Semester beschäftigen sich die Schüler mit den Grundlagen des Faches. Da geht es vor allem darum, Hemmungen abzubauen, bewusst stehen und gehen zu üben, mit Mimik und Gestik zu experimentieren und zu erkennen, dass alles, was vor Publikum sichtbar ist, wahrgenommen und interpretiert werden kann. Ein wichtiger Bestandteil des Faches ist das gemeinsame Arbeiten, ob in der Gruppe bei der Vorbereitung von Szenen, auf der improvisierten Bühne, an außergewöhnlichen Schulorten (Tribüne der Turnhalle, Treppenhaus, Haupteingang) - Frontalunterricht kennt dieses Fach eigentlich gar nicht. Die meisten Unterrichtsinhalte erschließen sich die Schüler im gemeinsamen Ausprobieren und (Er)Spielen. Doch es ist und bleibt ein Schulfach, d.h. es gibt Klausuren (in Form von spielpraktischen Übungen, die auf Video aufgezeichnet und benotet werden sowie Reflexionen des eigenen Spielens), Rollenbiografien, mündliche Noten, Tests, Vorträge – alles ist möglich.
Im zweiten Semester beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Themenschwerpunkt "Improvisationstheater". In der Gruppe und im Tandem werden verschiedene Formen der Improvisation ausprobiert, sodass die Schülerinnen und Schüler zunehmend spontan auf Spielangebote eingehen und kleine Szenen improvisieren können. Sofern es die äußeren Bedingungen zulassen, wird gemeinsam mit allen Kursen eine Impro-Show in Wolfsburg oder Braunschweig besucht sowie eine eigene Impro-Show auf die Beine gestellt, die die Kurse jeweils gegenseitig besuchen werden.


Lehrplan für das Fach Darstellendes Spiel in der Oberstufe (Jahrgang 11 bei G8, Jahrgang 12 bei G9)


1. Grundlagen des Szenischen Spiels
a) Körper: Die Schülerinnen und Schüler (SuS) lernen die Elemente Haltung, Bewegung, Gestik und Mimik kennen und setzen diese als Mittel der nonverbalen Kommunikation ein. Sie überwinden Bewegungshemmungen und erweitern ihr Bewegungsrepertoire.
b) Raum: Die SuS lernen die Bedeutung und Wirkung eines Raumes für die Spielszene kennen und entwickeln ein Raumkonzept (Stellungsspiel, begrenzter und unbegrenzter Raum).
c) Figur und Rolle: Die SuS experimentieren mit unterschiedlichen Figuren und fördern somit ihr Fremdverstehen. Sie stellen mit Hilfe von Masken auch pantomimisch Figuren dar.
d) Atem, Stimme, Sprechen: Die SuS koordinieren Atmung und Stimme, experimentieren mit Sprecharten (z. B. Kauderwelsch, Gromolo), Tonhöhen und Lautstärke.


2. Entwicklung von Theaterprojekten
a) Planung einer Szene: Die SuS erarbeiten zu Themen, Bildern u. Ä. eigene Szenen, die sie strukturiert planen.
b) Textarbeit: Die SuS gestalten selbst Texte oder arbeiten mit Textvorlagen. Sie untersuchen die Rollen, den Aufbau der Szenen und verfassen Rollenbiografien zu einzelnen Figuren.
c) Masken, Requisiten: Die SuS experimentieren mit Masken und Pantomime und verstärken dadurch Körperhaltung und Ausdruck. Sie lernen den sinnvollen Einsatz von Requisiten und deren Wirkung aufs Publikum kennen.
d) Improvisation: Die SuS lernen verschiedene Arten der Improvisation kennen und erarbeiten hierzu kurze Szenen ohne Textvorlagen.
e) Reflexion: Die SuS befassen sich mit Bewertungskriterien und wenden unterschiedliche Arten des Feedback an. Sie wenden dies sowohl bei eigenen als auch bei fremden Szenen und Präsentationen an.


3. Musikalisches Theater:
a) Die SuS erarbeiten Szenen, die durch musikalische Untermalung verstärkt werden.
b) Die SuS erproben eigene musikalische Wirkungsmittel (Rhythmus, Rap, Kanon etc.)


4. Theatertheorie:
a) Die SuS lernen verschiedene Arten des Theaters kennen (Sprechtheater, Tanztheater, Figurentheater, Maskenspiel).
b) Die SuS lernen theaterästhetische Mittel kennen und wenden diese in ihren Szenen an.

 

Kontakt

📮 Goethestr. 1a 38350 Helmstedt

✉️ sekretariat@julianum-helmstedt.de

☎️ 05351/53670

📠 Fax: 05351/536725

: https://julianum.eu/idesk

eLearning  : https://julianum.moodle-nds.de

 

 

Login Form