Schulprofil

Gemeinschaft

Unterricht

Ganztag

Förderung & Beratung

Service

Biotech. Schülerlabor Braunschweig
Leitbild: Junge Menschen stark machen
Digitalisierung: Informatik AG - 3D Druck
Kunst: KI - Last oder Lebenssinn?
Skifahren in der 7. Klasse
Informatikwettbewerb
Trampolin-AG
Schüleruniversitätstage im Juleum
Fahrten und Exkursionen
Besondere Musikförderung: Musikklassen und -ensemble
Einschulung: Schüler werden
Weg zum Traumberuf: Berufsfindungsbörse
Veranstaltungen das ganze Jahr
Schnupperabend: Besuch von den Grundschulen
Theater AGs am Julianum
Spanienaustausch
Ausflüge und Exkursionen
Sport in Unterricht und AGs

BioS - Besuch im biotechnologischen Schülerlabor

Jedes Jahr fahren wir im 11. Jahrgang mit unseren Leistungskursschülern und interessierten Grundkursschülern in das Biotechnologische Schülerlabor auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig.

bios1a

In einem modernen, voll ausgerüsteten Labor lernen wir – begleitet von fundierten theoretischen Erläuterungen – DNA (je nach gewähltem Kurs mal die eigene DNA oder die von z.B. verschiedenen Wurstsorten) in vielen einzelnen Schritten zu isolieren und bestimmte Abschnitte auf ihr mit Hilfe der PCR zu vervielfältigen. Daneben lernen wir auch grundlegende Techniken der Laborarbeit kennen: Pipettieren - auch kleinster Probenmengen, vortexen, sicheres Arbeiten, zentrifugieren und vieles mehr.

Nach einer Mittagspause in der Mensa des Helmholtz-Zentrums trennen wir unsere DNA mit Hilfe der Gelelektrophorese auf und machen sie mit bestimmten Farbstoffen sichtbar. So sehen wir am Ende eines langen zwar anstrengenden, die Mühe aber lohenden Arbeitstages, z.B. wieviel Neandertaler in uns steckt, oder können überprüfen, ob die Angaben auf dem Wurstetikett, welche Fleischsorten der Wurst beigemischt worden sind, auch wirklich stimmen (sie stimmen nicht immer!).