Open menu

Online-Anmeldung 2024

 

Die Vier Säulen unseres Ganztagsschulkonzepts

Die Arbeit in der Ganztagsschule fordert im Sinne einer ganzheitlichen Bildung auch im außerunterrichtlichen Angebot eine angemessene Vielfalt. Die Vielfalt dieser Angebote findet in der offenen Ganztagsschule grundsätzlich nach dem Unterricht statt.
(vgl.: Ganztagsschulerlass Punkt 2.4 und 2.8)

Im offenen Ganztagskonzept des Gymnasiums Julianum findet der Unterricht in der Sekundarstufe I am Vormittag statt. Mit einer angemessenen Mittagspause beginnt das außerunterrichtliche Angebot.

Dieses steht auf vier Säulen:

Individuelle Förderung
und soziales Engagement

Kultur und
Sprache
Sport und
Bewegung

Wissenschaft, Technik
und Handwerk

 

 

1. Individuelle Förderung und soziales Engagement

Eine tragende Säule unseres Ganztagskonzeptes ist unsere Hausaufgabenbetreuung und Lernbegleitung. Die Förderung auf der einen Seite wird ermöglicht durch sozialen Einsatz auf der anderen Seite.
Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Fachlehrkräften sowie interne Evaluierungen auf der Basis der Leistungsentwicklungen bestätigen den Erfolg unserer Arbeit. Pädagogische Konferenzen und individuelle Lernentwicklungsberichte ab der 5. Klasse offenbaren Unterstützungs-, Förder- und Forderbedarf. Mitgetragen werden diese Maßnahmen von engagierten Schülerinnen und Schülern aus den höheren Jahrgängen, unseren Lernbegleitern und Patenschülern, sowie von unseren FSJ-lern. Die Leitung und Lenkung obliegt Fachkolleginnen und -kollegen.
Hier helfen Schüler Schülern, erleben und gestalten eine nachhaltige Lehr- und Lernkultur. Umgang mit Heterogenität und Vielfalt wird gelebt. Nicht zuletzt auch, weil immer wieder gerade hier Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund Erfolge vorbereiten und erfahren. Hilfreich ist dabei die Zusammenarbeit mit der Integrationsbeauftragten unserer Elternschaft.
Dieser Baustein basiert auch auf dem sozialen Engagement unserer Schülerinnen und Schüler. Angesprochen wurde schon die Rolle der Lernbegleiter. Begleitet werden insbesondere zu Beginn eines jeden Schuljahres auch unsere 5. Klassen. Ausgebildet im „Patenschüler-Coaching“ übernehmen hier vor allem Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen Verantwortung. Sie kümmern sich um unsere „Neulinge“, erschließen ihnen das ungewohnt große Gebäude, bringen sie zum Bus und begleiten sie auf dem Weg zum Schwimmbad oder auch bei Exkursionen. Sie sind somit eine wichtige Stütze vor allem der Klassenlehrer-Tandems.
Können Zwistigkeiten zwischen Schülern einmal nicht allein gelöst werden, hilft die Streitschlichter-AG, die eng mit unseren Mediatoren und den Beratungslehrerinnen zusammenarbeitet. Bei kleinen Blessuren wenden sich die Schüler an die Schulsanitäter. Auch diese sind ausgebildet und für alle Schüler erreichbar.
Folgende Angebote sind der Kern unserer nachmittäglichen „individuellen Förderung und des sozialen Engagements“:
- Lernbegleitung und Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Französisch, Spanisch und Latein
- Hausaufgabenbetreuung in allen Fächern
- Streitschlichter-AG
- Patenschüler-Coaching
- Schulsanitäter-Ausbildung


Weitere Angebote des individuellen Förderns finden sich selbstverständlich in den anderen drei Bereichen. Besondere Begabungen kommen unter anderem im bilingualen Unterricht, in der Experimentier- oder der Robotik-AG oder bei der Julianum-Card zum Zuge. Im Rahmen unserer Begabtenförderung arbeitet das Julianum dabei mit zahlreichen Grundschulen und weiteren Partnern eng zusammen.
Der konzeptionelle Schwerpunkt liegt hier aber auf dem unterrichtsbegleitenden Fördern, Fordern und Unterstützen.

 

2. Kultur und Sprache

Regelmäßig stattfindende Theater- und Musikveranstaltungen im städtischen Brunnentheater oder bei uns im Gebäude, oft in Zusammenarbeit mit der Helmstedter Kreismusikschule, Kunstausstellungen, Lesungen und Vorträge, aber auch filmische Beiträge gehören schon seit langer Zeit zum alltäglichen und festlichen kulturellen Programm unserer Schule. Die regionale Presse berichtet regelmäßig davon.
Das Potential für diese immer wieder hochkarätigen Veranstaltungen erwächst aus dem Engagement und den Fertigkeiten unserer Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler, aber auch aus der fruchtbaren Zusammenarbeit mit den kulturellen Institutionen unserer Stadt, des Landkreises Helmstedt und unseres Umfeldes.
Auch diese Säule ist verzahnt mit dem Unterricht: Talente für die Theaterbühne erwachsen aus dem szenischen Spiel im Deutschunterricht, Theaterkulissen und Requisiten werden im Kunstunterricht kreiert und fördern handwerkliches Geschick, Vorlesewettbewerbe in den Sprachen schaffen eine erste kleine Bühne. Unsere Streicher-Klasse ist nicht nur Akteur in der musischen Stunde zur Vorweihnachtszeit. Schon früh werden erste gemeinsame Bühnenerfahrungen im Rahmen unserer Aufnahmefeier gesammelt.
Das Sprachenangebot am Julianum umfasst die Fächer Englisch, Französisch, Spanisch und Latein. Bilingualer Unterricht ab Klasse 6 sowie Austauschfahrten und -programme gehören dazu. Ergänzt wird dieses umfangreiche Spektrum durch zahlreiche AGs und Qualifizierungsmöglichkeiten wie DELF und Cambridge Certificate.
Die Bausteine für die außerunterrichtlichen Aktivitäten unsere Säule „Kultur und Sprache“ bilden folgende Angebote: (Vermerkt ist, sofern das Angebot erst ab einer höheren Klassenstufe wahrgenommen werden kann.)
- Aerophon-AG (ab Klasse 6)
- Musik-AG (ab Klasse 8)
- Schulorchester
- Streicherensemble (ab Klasse 7)
- Theater-AG für Klasse 5 und 6
- Theater-AG (ab Klasse 8)
- Französisch-AG (Klasse 4 und 5 im Verbund mit zahlreichen Grundschulen)
- Fremdsprachenwettbewerbe (ab Klasse 6)
- DELF (Fremdsprachendiplom in Französisch ab Klasse 8)
- Film-AG (ab Klasse 8)

  •  Bitte beachten Sie bei den hier aufgeführten AGs jährliche Veränderungen. Diese können Sie dem jeweiligen Jahresprogramm entnehmen.

 

3. Sport und Bewegung

Räume für Begabung und Begeisterung zu öffnen ist eine Aufgabe, ein Anspruch des Sports an unserer Schule. Neben dem zweistündigen Sportunterricht leistet hier unser umfangreiches AG-Angebot einen wichtigen und ergänzenden Beitrag. Zu eher traditionellen Sportarten gesellen sich hier auch „Exoten“ wie Einradfahren, Schach oder Drachenboot.
Insbesondere im Bereich des Sports arbeiten wir seit Jahren mit den Vereinen unserer Stadt und der Region zusammen. Neben den Lehrkräften sichern so qualifizierte Übungsleiter den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaften.
In unserem umfangreichen Sportangebot, das bis in die Oberstufe reicht, besteht die Möglichkeit und Chance, Heterogenität und Vielfalt zu erleben und zu kultivieren. Jahrgangsübergreifende Sportgruppen, Sportfeste der Fachgruppe und der Schülervertretung, schulübergreifende Turniere mit unserer Kooperationsschule IGS Giordano Bruno, Spendenläufe, die Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ in mehreren Sportarten und nicht zuletzt sportliche Klassen- und Kursfahrten zeugen von einer vielfältigen Bewegungskultur an unserer Schule.
Auch die Schülerinnen und Schüler unserer Prüfungskurse übernehmen dabei Verantwortung. Aktiv werden sie in die Organisation und Durchführung der Sportturniere und –feste eingebunden. Verlassen können wir uns bei diesen Veranstaltungen zudem auf unsere schon genannten Schulsanitäter.
Zwei große Sporthallen und der Sportplatz mit unmittelbarem Anschluss an unseren Schulhof bilden die gute Grundvoraussetzung für Bewegung, Sport und Spiel.
Genutzt wird dieses Potential auch in der „sportlichen Pause“ nach der 6. Stunde. Sie ermöglicht den Schülerinnen und Schülern unter Aufsicht der FSJ-ler ein Austoben und freies Spielen in den Sporthallen oder auf dem Sportplatz, bevor es an das Arbeiten in der Hausaufgabenbetreuung und im Förderunterricht geht.
Folgende Arbeitsgemeinschaften bilden die Basis für unser Nachmittagsangebot „Sport“:
- Fußball
- Basketball
- Tischtennis
- Ju-Jutsu
- Taekwondo
- Turnen und Akrobatik
- Einradfahren
- Anfängerschwimmen
- Trampolinturnen
- Reiten
- Schach

  •  Bitte beachten Sie bei den hier aufgeführten AGs jährliche Veränderungen. Diese können Sie dem jeweiligen Jahresprogramm entnehmen.

 

4. Wissenschaft, Technik und Handwerk

BioS Braunschweig, phaeno Wolfsburg, DLR Braunschweig, Universitäten, Kooperation mit dem Kaiserdom Königslutter, paläon, Informatik-Biber, Känguru-Wettbewerb, Bolyai-Wettbewerb, Mathematik-Olympiade, Pangea-Wettbewerb, Mathecamp, aber auch Klostertage und nicht zuletzt die hiesigen Schüleruniversitätstage. Die Liste von Veranstaltungen und Wettbewerben, an denen Schülerinnen und Schüler des Julianum teilnehmen und erfolgreich sind, ließe sich fortsetzen. Sie zeigt den wissenschaftlichen Anspruch, den wir und unsere Schülerinnen und Schüler haben.
Den Grundstein dafür legen wir bereits in den unteren Klassenstufen. Neben qualifiziertem Fachunterricht in den Natur- und Geisteswissenschaften, der ergänzt wird durch regelmäßige Exkursionen, sind es auch die oben genannten Wettbewerbe, die Schülerinnen und Schüler nachhaltig motivieren. Die Seiten unserer Homepage berichten aktuell von Erlebnissen und Erfolgen.
Handwerkliches Geschick ist nicht nur im Kunstunterricht gefragt, sondern auch in der Bühnentechnik-AG, bei den Aquarianern und den Tüftlern der Robotik-AG. Darüber hinaus finden sich immer wieder technikinteressierte Schülerinnen und Schüler, die engagiert unseren Schulassistenten unterstützen.
Bereits etabliert für unser Nachmittagsprogramm in „Wissenschaft, Technik und Handwerk“ sind folgende Arbeitsgemeinschaften:

- Julianum-Card
- Chemie-AG (ab Klasse 7)
- Mathe-AG (Klasse 5 und 6)
- ECDL Computerführerschein (ab Klasse 6)
- Informatik-AG
- Experimental-AG (Klasse 4 bis 6 im Verbund mit Grundschulen)
- Umwelt-AG (Klasse 4 bis 10, ebenfalls im Verbund)
- JuFo (Julianum-Forscher)
- Robotik-AG
- Radsport und -technik

  •  Bitte beachten Sie bei den hier aufgeführten AGs jährliche Veränderungen. Diese können Sie dem jeweiligen Jahresprogramm entnehmen.

Kontakt

📮 Goethestr. 1a 38350 Helmstedt

✉️ sekretariat@julianum-helmstedt.de

☎️ 05351/53670

📠 Fax: 05351/536725

: https://julianum.eu/idesk

eLearning  : https://julianum.moodle-nds.de

 

 

Login Form