Schulprofil

Gemeinschaft

Unterricht

Ganztag

Förderung & Beratung

Service

Medienscouts
Leitbild: Junge Menschen stark machen
Digitalisierung: Informatik AG - 3D Druck
Kunst: KI - Last oder Lebenssinn?
Skifahren in der 7. Klasse
Informatikwettbewerb
Trampolin-AG
Schüleruniversitätstage im Juleum
Fahrten und Exkursionen
Besondere Musikförderung: Musikklassen und -ensemble
Einschulung: Schüler werden
Weg zum Traumberuf: Berufsfindungsbörse
Veranstaltungen das ganze Jahr
Schnupperabend: Besuch von den Grundschulen
Theater AGs am Julianum
Spanienaustausch
Ausflüge und Exkursionen
Sport in Unterricht und AGs

Medienscouts

Medienscouts Logo

Medienscouts 2019

 

Wer wir sind?
Wir sind Calvin, Wiktoria,Collin, Marian, Josie, Kim und Lara (v.l.n.r.), Eure Medienscouts am Gymnasium Julianum.

Wofür wir da sind?
Wir helfen und beraten euch zu Themen wie:

  • Datenschutz bei Onlinespielen
  • Persönliche Daten im Internet
  • Sicheres Surfen
  • Aufklärung bei Viren und Trojanern
  • Verschlüsselte Kommunikation
  • Mobbing im Internet
  • IT-Sicherheit bei mobilen Geräten Jugendschutz
  • Handyschutz
  • Back-Up/Datensicherheit

Natürlich sind die Beratungen vertraulich!

Wie ihr uns erreicht?
Bei Fragen erreicht Ihr uns über unsere E-Mail Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ein Vorort-Termin wird demnächst noch bekannt gegeben (11/2017). Schaut auch auf den Infozettel am Info-Glaskasten neben dem Eingang.

Cyber Mobbing01
Um unsere Schülerinnen und Schüler im Bereich der Medienkompetenz weiter zu stärken, konnten wir einigen Klassen des 6. und 7. Jahrgangs das externe Pilot-Projekt „Netzcourage - Du hast das Wort!“ anbieten. Es wurde von medienpädagogischen Fachkräften des Vereins „Kindergesundheit München e.V.“ – unter der Leitung von Manuela Beckmann durchgeführt und getragen von der Firma Sport-Thieme aus Grasleben. An dieser Stelle sei ganz besonders Herrn Dr. Thieme ein großes herzliches Dankeschön für die Vermittlung und die gesamte Finanzierung des Projekts ausgesprochen.
Ziel des Projektes war es, unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, die Vorstufe von Cybermobbing, verletzendes Onlineverhalten und Cybermobbing einschätzen und darauf angemessen reagieren zu können. Da gerade für Jugendliche diese Thematik immer wichtiger wird, waren sich am Ende alle einig, dass dieses zweistündige Projekt pro Klasse erhellend und gewinnbringend war.

medienscoutswebsite

Heute fand am Julianum die erste Schulung unserer Medienscouts statt. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen der Lademann Realschule und des Anna-Sophianeums Schöningen ging es den ganzen Tag um Themen wir Youtube, Datenschutz, Smartphonenutzung und viele weitere Themen, die in der heutigen Zeit der intensiven Nutzung moderner Medien Probleme bereiten können. Die Medienscouts sollen zukünftig als Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler an ihren jeweiligen Schulen tätig werden, sowohl präventiv als auch bei aktuellen Schwierigkeiten. Veranstalter sind die Landesmedienzentrale, das niedersächsische Landesinstitut für Lehrerbildung, n21, Braunschweigische Landessparkasse, niedersächsisches Landesinstitut für Qualitätsentwicklung und Blickwechsel.eV.

.