Ereignisse: Förderung und Beratung
17. Berufsfindungsbörse des Gymnasiums Julianum
- Article Information
- Written by Julian Krüger
Über 300 Schülerinnen und Schüler haben sich am Mittwoch an der Berufsfindungsbörse des Julianums beteiligt. Bei der 17. Messe standen ihnen Vertreter von Unternehmen, Behörden sowie Universitäten und einer Hochschule für Gespräche zur Verfügung. Referenten und Schüler standen dabei im regen Austausch. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie geht es weiter nach der Schulzeit.
Medienprojekt Cyber-Mobbing in den Klassen 6A, 6D, 7A, 7C
- Article Information
- Written by Manuela Marschall
Um unsere Schülerinnen und Schüler im Bereich der Medienkompetenz weiter zu stärken, konnten wir einigen Klassen des 6. und 7. Jahrgangs das externe Pilot-Projekt „Netzcourage - Du hast das Wort!“ anbieten. Es wurde von medienpädagogischen Fachkräften des Vereins „Kindergesundheit München e.V.“ – unter der Leitung von Manuela Beckmann durchgeführt und getragen von der Firma Sport-Thieme aus Grasleben. An dieser Stelle sei ganz besonders Herrn Dr. Thieme ein großes herzliches Dankeschön für die Vermittlung und die gesamte Finanzierung des Projekts ausgesprochen.
Ziel des Projektes war es, unsere Schülerinnen und Schüler zu befähigen, die Vorstufe von Cybermobbing, verletzendes Onlineverhalten und Cybermobbing einschätzen und darauf angemessen reagieren zu können. Da gerade für Jugendliche diese Thematik immer wichtiger wird, waren sich am Ende alle einig, dass dieses zweistündige Projekt pro Klasse erhellend und gewinnbringend war.
Würdigung unserer Lernbegleiter/innen und Hausaufgabenbetreuer/innen 2019
- Article Information
- Written by Manuela Marschall
Mit einer mehr als verdienten Ehrung und Würdigung verabschiedeten wir unsere Lernbegleiter/innen und Hausaufgabenbetreuer/innen am Ende des Schuljahres. Ein ganzes Schuljahr je 2 Stunden wöchentlich, manche auch gar im dritten oder vierten Jahr, haben sie sich zuverlässig in unserem Förderunterricht bzw. in der Hausaufgabenbetreuung für ihre jungen Mitschüler/innen engagiert – mit großem Erfolg hinsichtlich der Zensuren. Und das unentgeltlich, was keine Selbstverständlichkeit ist! Dies unterstrich der stellvertretende Schulleiter, Herr Niemietz, in seinen Dankesworten, wobei er auch den besonderen Wert des ausgestellten Zertfikates betonte. Dank der finanziellen Unterstützung des Elternvereins konnte Frau Marschall jedem auch noch kleine Geschenke aushändigen. Unsere Bläser-AG Aerophon unter der Leitung von Frau Ryzek umrahmte diese festliche Stunde.
Börse „Schule und Karriere“ 2018 ein großer Erfolg!
- Article Information
- Written by Julian Krüger
Medizin, Technik, Soziales, Unterhaltung und vieles mehr – die diesjährige Börse am Julianum bot wieder eine Vielzahl von neuen Impulsen über spannende Berufe, interessante Ausbildungschancen und attraktive Studienmöglichkeiten.
Rund 500 Schüler, knapp 100 Vorträge und über 50 Referenten und Referentinnen trugen dazu bei, dass die Veranstaltung an unserer Schule ein toller Erfolg wurde.
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch Schüler und Schülerinnen aus dem 10. Jahrgang der IGS Giordano-Bruno und der Lademann-Realschule willkommen heißen konnten.
Wir danken herzlich allen, die zum Gelingen der Börse beigetragen haben.
Noch ein Tipp für euch: Wer Lust hat, kann gern mal auf den Homepages unserer Partner vorbeischauen. Da gibt es spannende Berichte über unsere Börse sowie weitere Angebote für euch: Link zur Universität Magdeburg
Ausbildung zum Medienscout
- Article Information
- Written by Jörg Höpfner
Heute fand am Julianum die erste Schulung unserer Medienscouts statt. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen der Lademann Realschule und des Anna-Sophianeums Schöningen ging es den ganzen Tag um Themen wir Youtube, Datenschutz, Smartphonenutzung und viele weitere Themen, die in der heutigen Zeit der intensiven Nutzung moderner Medien Probleme bereiten können. Die Medienscouts sollen zukünftig als Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler an ihren jeweiligen Schulen tätig werden, sowohl präventiv als auch bei aktuellen Schwierigkeiten. Veranstalter sind die Landesmedienzentrale, das niedersächsische Landesinstitut für Lehrerbildung, n21, Braunschweigische Landessparkasse, niedersächsisches Landesinstitut für Qualitätsentwicklung und Blickwechsel.eV.
.