Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
trotz der Corona-bedingten Einschränkungen sollen Mädchen und Jungen auch weiterhin Erfahrungen für ihre berufliche Orientierung sammeln können.
Am Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag lernen Schülerinnen ab der 5. Klasse Berufsfelder und Studienbereiche kennen, in denen Frauen bislang noch nicht so häufig vertreten sind: z. B. Informatik, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. In Berufen wie Chemikantin, Informatikerin, Ingenieurin für Umwelttechnik, IT-Systemkauffrau oder Medientechnologin fehlt qualifizierter Nachwuchs und die Berufschancen sind sehr gut.
Am Boys’Day – Jungen-Zukunftstag lernen Schüler ab der 5. Klasse Berufsfelder und Studienbereiche kennen, in denen Männer bislang noch nicht so häufig vertreten sind: z. B. Gesundheit/Pflege, Soziales, Erziehung/Bildung und Dienstleistung. In Berufen wie Erzieher, Grundschullehrer, Pflegefachmann, Physiotherapeut oder Psychologe sind junge Männer gefragt und die Berufschancen hervorragend.
Dabei ist Folgendes zu beachten:
-
Der Girls & Boys Day wird in diesem Jahr am Donnerstag, den 22.04.2021 stattfinden.
- Die Teilnahme am Girls & Boys Day ist in diesem Jahr freiwillig.
- Der Girls & Boys Day findet in diesem Jahr in digitaler Form statt. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler nehmen in der Zeit von 9:00 bis 14:30 Uhr von Zuhause aus an einem digitalen Event teil. Sie besuchen zunächst einen Vortrag zum Thema "genderfreie Berufsorientierung" und können danach an bis zu drei Angeboten verschiedener Unternehmen / Institutionen teilnehmen. Als Abschluss ist eine gemeinsame Aktivität geplant, die in Gruppen bestritten werden kann.
- Um sich für die Angebote der Unternehmen anzumelden, müssen die Schülerinnen und Schüler auf www.girls-day.de bzw. www.boys-day.de registrieren und können danach mit Hilfe des Radars aus einer Fülle von Angeboten verschiedener Institutionen / Unternehmen auswählen. Zuletzt melden sie sich für mindestens eine Veranstaltung an und füllen die angehängte Elterninfo aus.
- Weitere Informationen sowie das Antragsformular zur Freistellung vom Unterricht finden Sie in den angehängten Dokumenten.