Schulprofil

Gemeinschaft

Unterricht

Ganztag

Förderung & Beratung

Service

Startseite
Leitbild: Junge Menschen stark machen
Digitalisierung: Informatik AG - 3D Druck
Kunst: KI - Last oder Lebenssinn?
Skifahren in der 7. Klasse
Informatikwettbewerb
Trampolin-AG
Schüleruniversitätstage im Juleum
Fahrten und Exkursionen
Besondere Musikförderung: Musikklassen und -ensemble
Einschulung: Schüler werden
Weg zum Traumberuf: Berufsfindungsbörse
Veranstaltungen das ganze Jahr
Schnupperabend: Besuch von den Grundschulen
Theater AGs am Julianum
Spanienaustausch
Ausflüge und Exkursionen
Sport in Unterricht und AGs

Einschulung2022 23

Am ersten Schultag des neuen Schuljahres wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der fünften Klasse am Julianum herzlich begrüßt. Im voll besetzten Forum des Julianum hieß der Schulleiter Lars Herrmann die aufgeregten neuen „Julianer“ und ihre Eltern herzlich willkommen. In seiner Begrüßungsrede ging er auf den Imagefilm ein, der den Neuen zu Beginn der Veranstaltung gezeigt wurde. Hier wird deutlich, welch großartige Schulgemeinschaft das Julianum prägt. Er stimmte die Fünftklässler auf eine schöne Schulzeit ein, die vor ihnen liegt. Diese Zeit werde nicht frei von Herausforderungen sein, die jedoch gemeinsam stets lösbar sein werden.

Im Anschluss begrüßte auch die Mittelstufenkoordinatorin Manuela Marschall die Kinder und teilte sie den Klassen zu. Hierzu kamen die Schülerinnen und Schüler zu ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, die sie in Empfang nahmen. Von hier ging es in den neuen Klassenraum. Umrahmt wurde die Veranstaltung von diversen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern der sechsten und siebenten Klassen. Unter Leitung von Sonja Seidel spielte das Streicherorchester, vier Schülerinnen und Schüler aus dem Chor unter Leitung von Kathrin Fehse-Huth sorgten mit ihrer Gesangseinlage für einen kleinen Gänsehautmoment und sportlich traten traditionell die Einradfahrerinnen auf.

Im Anschluss an die Begrüßungsveranstaltung gab es Kaffee und Kuchen. Die Bewirtung der Gäste übernahmen in bewährter Art und Weise der 12. Jahrgang des Julianum.