Erstmalig fand für den gesamten 9. Jahrgang am Julianum ein Kooperationsprojekt zwischen der Helmstedter Polizei und dem ADAC statt.
Präventiv haben die künftigen Führerschein- Neulinge in zwei verschiedenen Bausteinen Risikofaktoren und deren Auswirkungen auf die Fahrsicherheit kennengelernt und erarbeitet. Als häufigste Unfallursache gilt, laut Statistiken, die Ablenkung am Steuer. Sie hat viele Ursachen und teils dramatische Folgen auf das Fahrverhalten. Einige weitere Faktoren, wie der Einfluss von Alkohol, Rausch- und Betäubungsmitteln, wurden mit Hilfe von Simulationsbrillen getestet und beim Parcours sowie Geschicklichkeitsaufgaben deren Einfluss auf die eigenen motorischen Fähigkeiten erlebt. Handlungsorientiert analysierten die 9ten Klassen, zusammen mit der Polizei, einen Unfallhergang, um auch gegen subjektive Faktoren wie überhöhte Geschwindigkeit richtungsweisend zu wirken.
Ein gelungenes Projekt, vielen Dank an die Kooperationspartner, Herr Schmidt vom ADAC und Herr Barnstorf von der Helmstedter Polizei.